Während drei Tagen wandern wir durch den bezaubernden und unberührten herbstlichen Nationalpark, können Wildtiere beobachten, die eindrückliche Hirschbrunft bestaunen und im stilvollen Parkhotel Il Fuorn fein essen und ruhig schlafen.


Fotos: Manuela Hardmeier
Programm:
Treffpunkt 10:28 in Zernez, Abfahrt 07:39 in Winterthur, 08:07 in Zürich HB
Tag 1: Zuerst laufen wir vom Bahnhof zum Informationszentrum des Nationalparks. Unterwegs könnte das Picknick der nächsten drei Tage noch mit lokalen Produkten ergänzt werden (das Hotel bietet auch Lunchpakete an). Im Informationszentrum erfahren wir auf ansprechende Weise viel Interessantes über den Schweizer Nationalpark. Nach einer kurzen Postautofahrt und dem Picknick tauchen wir anschliessend in die unberührte Berglandschaft ein. Die einfache Einlaufwanderung von Champlönch (1835 m.ü.M) über die Alp Grimmels (2055 m.ü.M) zum Parkhotel Il Fuorn (1795 m.ü.M) dauert nur knapp 3 Stunden. So haben wir schön Zeit, uns im Hotel einzunisten. Beim Eindunkeln hören wir dann die röhrenden Hirsche, vielleicht sehen wir sie sogar auf den Wiesen vor dem Hotel. Ein einmaliges Naturspektakel!
Tag 2: Heute laufen wir schon um 8 Uhr los, denn wir haben eine längere Wanderung vor uns. Direkt neben dem Hotel tauchen wir ein in den lichten Bergföhrenwald, durchqueren alte Steinlawinen und gelangen zur Alp la Schera (2095 m.ü.M). Von hier geniessen wir eine wunderbare Aussicht auf den Livignostausee und die umliegenden Berge. Weiter gehts zuerst leicht, dann zunehmend steiler und steiniger hoch zum Munt La Schera (2586 m.ü.M), einem prächtigen Hochplateau. Rundum keine Spuren der Zivilisation in Sicht! Nach einer genussvollen Mittagspause gehts zuerst etwas steinig bergab, danach in sanftem Auf und Ab durch Arvenwälder und Weiden zur Buffalora (1968 m.ü.M), von wo wir mit dem Postauto zum Hotel zurückfahren.
Tag 3: Zum Ausklang unternehmen wir eine vierstündige Rundwanderung ab Stabelchod (1886 m.ü.M) rund um den Margunet (2330 m.ü.M). Wie gestern gibts auch heute schöne Aussichten und mögliche Wildtierbeobachtungen. In dieser Gegend wurden ab den Neunzigerjahren zahlreiche Bartgeier wiederangesiedelt, mit etwas Glück entdeckten wir einen. Das Gepäck können wir im Hotel deponieren, sodass wir dorthin zurückkehren, bevor wir die Heimreise antreten.
Das Postauto fährt ab Il Fuorn um 14:55 ab, Ankunft Zürich HB 17:53, Winterthur 18:21
Anforderungen:
Kondition:
Am mittleren Tag gut 800 Höhenmeter bergauf wandern mögen, 6,5 Stunden reine Wanderzeit in gemütlichem Tempo. Die anderen Tage kürzer, siehe Programm.
Kniefreundlichkeit:
Am mittleren Tag knapp 700 Höhenmeter langsam und nicht am Stück bergab laufen können. Die anderen Tage weniger, siehe Programm.
Technik:
Trittsicherheit für Bergwanderwege. Die Traverse einer Steinlawine am zweiten Tag braucht etwas Konzentration, es besteht aber keine Absturzgefahr. Ein paar wenige steilere Passagen erfordern etwas Muskelkraft. Keine Schwindelfreiheit nötig.
Abkürzungsmöglichkeiten:
Am ersten und dritten Tag keine, am mittleren Tag kann der Auf- und Abstieg zum Munt la Schera um 250 Höhenmeter abgekürzt werden.
Gruppengrösse:
Max. 6 Personen
Kosten:
CHF 390
Inbegriffen:
Organisation und Tourenleitung
Übernachtung im Parkhotel Il Fuorn im Vierbettzimmer mit Etagenbad und Frühstück (auf Anfrage einfaches EZ plus CHF 50 oder einfaches DZ plus CHF 25)
Eintritt ins Informationszentrum Nationalpark in Zernez
Zug- und Postautofahrten zwischen Sagliains und Ofenpass (Gästekarte Zernez)
Nicht inbegriffen:
Hinfahrt vom Wohnort nach Sagliains
Rückfahrt von Sagliains zum Wohnort
Nachtessen und Getränke im Hotel
Anmeldeschluss:
10. September 2025, danach auf Anfrage