04./05.09.2025: Unbekanntes Calancatal

Zweitägige genussvolle Wanderung im Bündner Südtal zu den zwei hübschen Bergdörfern Braggio und Landarenca, von welchen wir knieschonend mit Seilbahnen zurück ins Tal kommen. Die Übernachtung findet auf der Aussichtsterrasse Braggio statt.

Fotos: Manuela Hardmeier

Programm:

Treffpunkt 09:11 in Sta. Maria in Calanca, Paese (Ankunft Postauto, Abfahrt Winterthur 06:01, Zürich HB 06:33)

Tag 1: Nachdem wir so früh aufstehen mussten, gönnen wir uns zuerst einen Kaffee im Ristorante Bellavista. Zum Einlaufen ersteigen wir den alten Wehrturm von Sta. Maria (950 m.ü.M), von welchem wir eine traumhafte Aussicht übers Misox haben. Anschliessend wandern wir gemütlich durch Kastanien- und Eichenwälder, an hübschen Steinhäusern, Ruinen und einem Hochmoor vorbei und gewinnen immer mehr an Höhe, bis wir am höchsten Punkt der Wanderung, Sant› Antoni de Bolada (1674 m.ü.M), angekommen sind. Von dort können wir den Blick weit übers Calancatal schweifen lassen. Danach gehts langsam runter nach Braggio (1320 m.ü.M), wo wir im Ostello Valmeira übernachten.

Tag 2: Zuerst fahren wir mit der Seilbahn zurück ins Tal (820 m.ü.M), wo wir unsere Wanderung der wildromantischen Calancasca entlang fortsetzten bis Cauco (950 m.ü.M). Dort verlassen wir die Talsohle, dieses Mal gehts etwas steiler rauf auf die gegenüberliegende Aussichtsterrasse: Das malerische Dörfchen Landarenca (1280 m.ü.M) ist unser Ziel, wo wir in der Osteria noch einkehren können, bevor uns die Seilbahn wieder knieschonend runterfährt und wir die Heimreise antreten.

Das Postauto fährt in Selma, al Pont um 16:14, Ankunft in Zürich HB 18:55, Winterthur 19:27

Anforderungen:

Kondition:

Max. 750 Höhenmeter bergauf wandern mögen, knapp 5 Stunden reine Wanderzeit in gemütlichem Tempo

Kniefreundlichkeit:

350 Höhenmeter langsam bergab laufen mögen, eine etwas steilere Stelle mit Tritten

Technik:

Gut ausgebaute Bergwanderwege, zwei kurze Stellen erfordern Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit. Bei Unsicherheit bitte Kontakt aufnehmen: 077 459 81 76 oder info@slowhike.ch

Abkürzungsmöglichkeiten:

Am ersten Tag keine, am zweiten Tag eine Möglichkeit

Gruppengrösse:

Max. 6 Personen

Kosten:

CHF 350

Inbegriffen:

Organisation und Tourenleitung

Übernachtung im DZ mit HP und Etagenbad

Beide Seilbahnfahrten gemäss Programm

Nicht inbegriffen:

Hinfahrt vom Wohnort nach Sta. Maria in Calanca, Paese

Rückfahrt von Selma, al Pont zum Wohnort

Einkehr unterwegs und Getränke am Abend

Anmeldeschluss:

07. August 2025, danach auf Anfrage

Anmeldung:

    Vorname*

    Nachname*

    Jahrgang*

    Vegetarier:in*
    janein

    E-Mail*

    Telefon*

    Wichtige medizinische Infos (werden vertraulich behandelt)

    Weitere Mitteilungen (z.B. Zimmerwunsch gemäss Programm)